Die Kraft der Natur - Der Steinkreis Riedenberg Mehr
Es gibt Orte, die von Natur aus eine besondere Kraft ausstrahlen. In vorchristlicher Zeit wurden viele dieser Plätze schon genutzt und durch besondere Steine oder Steinformationen markiert, womit die Energien noch verstärkt wurden. Auch der Platz auf einer Lichtung in Riedenberg bei Landl ist von Natur aus ein starker Kraftort. Das errichtete Sechseck entspricht einem weiblichen Hagaldom, die Ausrichtung, das Ausmessen und die Errichtung wurden von der Expertin und Druidin Evelin Grander durchgeführt, die auf diesem Gebiet über 25 Jahre Erfahrung mitbringt. Der sechseckige Steinkreis mit seiner Konstruktion fördert das Wachstum, die Fruchtbarkeit und erhöht die Lebensenergie der Erde, der Natur und somit die Energie des Menschen.
Erwandern Sie die Filmgeschichte am Thiersee - Der Erlebnisweg Tiroler Traumfabrik Mehr
Erwandern Sie die Filmgeschichte am bzw. rund um den Thiersee. In den Nachkriegsjahren war das Thierseetal Schauplatz vieler Spielfilme. Als Traumfabrik wurde Thiersee in den 1950er Jahren bekannt, die traumhafte Kulisse erwandert man heute gemütlich entlang des Seeufers. Der Weg „Tiroler Traumfabik“ ruft nicht nur die Cineasten-Vergangenheit wach, sondern lädt zum Mitmachen ein. Auf einem fix montierten „Schattenrad“ ist Wadenkraft gefragt, ein Boot schwimmt nur scheinbar und ein Steg spielt mit der Illusion, übers Wasser zu laufen. Verschiedene Stationen werden eingerichtet und erzählen über die Filme, die in den späten 40er und frühen 50er Jahren dort gedreht wurden, ebenso wie über die Schauspieler und Regisseure dieser Zeit. In liebevoller Kleinarbeit wurden Geschichten und Anekdoten gesammelt und hier am See wieder zum Leben erweckt.
Entlang des Wildbaches - Die Glemmbachklamm Mehr
Himmelhohe Felswände, der rauschende Bach, kristallklare Gumpen in denen man die Forellen flitzen sehen kann. Die Glemmbachklamm ist eine nahezu unberührte, malerische Schlucht südlich von Landl im Thierseetal, die auch gerne für abenteuerliche Wanderungen als Ziel dient. Teils im Wald, auf Pfaden oder im Wasser durchquert man die gewaltige und noch nicht völlig erschlossene Klamm. Eine Wanderung durch dieses Naturjuwel ist ein besonderes Erlebnis inmitten einer einsamen wilden Bergschlucht.